
Proben für den Ernstfall!
Es ist Dienstag Abend, 19:30 Uhr – die Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Götzenhain hat sich im Rahmen der zweiwöchentlichen Übungsabende zu einem Besuch angemeldet. Man will sich die Gegebenheiten des Stall ansehen, Fluchtwege begehen, Hydranten sichten und Pferde führen…
…ja, richtig gelesen: Pferde führen! Die Freiwillige Feuerwehr setzt sich bereits seit Jahren regelmäßig mit dem Thema Stall & Pferde auseinander. Im Gebiet der Götzenhainer Freiwilligen Feuerwehr liegen schließlich genug Pferdeställe, die im Notfall auf fachkundige Hilfe angewiesen sind.
Also ran ans Werk! Nachdem sämtliche örtlichen Begebenheiten wie Stallungen, Heu- und Strohlager, Lagerflächen, Reithallen & Plätze, Reiterstube, Sattelkammern usw. begangen worden sind und die besten Fluchtwege ermittelt wurden, versammeln sich die 8 Feuerwehrleute im Innenhof des Stalls.
Jetzt geht es an die Hauptperson dieses Spezial-Einsatze: das Pferd – in unserem Fall: die Pferde. Eines der dienstältesten Einstellerpferde, Janosch, wird als erstes von den Feuerwehrleuten unter fachkundiger Anleitung aufgehalfert und aus der Box geführt. Der 24-jährige Wallach macht das wie ein Profi. Er lässt sich von den Menschen in voller Feuerwehrmontur mit Blendstreifen usw. ganz entspannt anfassen und auch aus der Box führen. Dann kommt eines der jüngsten Pferde aus der Box. Auch sie, die 5-jährige Stute Olive, findet das ganze Aufsehen um sie eher spannend als angsteinflößend.
Doch was passiert, wenn die Pferde im Ernstfall wirklich Panik haben? Wie gehen die verschiedenen Boxentüren auf? Wie halftere ich ein Pferd richtig auf? Wie funktioniert der Panikhaken? Wie führe ich es am besten? Was mache ich, wenn es sich gar nicht anfassen lässt? Alles Fragen, die die Einsatzkräfte brennend interessierten, gestellt und auch gleich geklärt werden konnten. Der Stallbesitzer, einige Einsteller und Mitglieder des Vorstands des Reit- und Fahrverein Götzenhain konnten alle Fragen beantworten. Alles im allem ein sehr lehrreicher Abend.
Mit viel neuem Wissen für die Feuerwehrleute und einem sehr guten und beruhigten Gefühl für uns Reiter haben wir den Abend dann noch ausklingen lassen.
Wir vom Reit-und Fahrverein Götzenhain und alle Einsteller der Reitanlage Stolle sagen hiermit herzlichen Dank an die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuererwehr, dass Sie uns im Ernstfall, der hoffentlich nie eintreten möge, zur Seite stehen.
Vielen Dank! Ihr macht einen großartigen Job !
16.10.2024 – Anna Goldstein, Pressewartin


You May Also Like

Erfolgreich unterwegs beim Dreieich-Derby…
Oktober 7, 2024
An das Brautpaar
Mai 10, 2025